Die Maßnahmen des Corona-Konjunkturpakets der Bundesregierung wirken bereits. Die darin beschlossene Mehrwertsteuersenkung hat auch Auswirkungen auf die Preise aller Endkunden der Energieversorgung Michelfeld.
Die evm gibt die Steuersenkung grundsätzlich an ihre Kunden weiter. Für den Zeitraum vom 1. Juli bis zunächst 31. Dezember 2020 reduzieren sich die Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 Prozent. Ab dem 1. Januar 2021 gelten nach aktuellem Stand wieder die höheren Sätze.
Die niedrigere Mehrwertsteuer wird die evm automatisch in der Jahresrechnung 2020 berücksichtigen. Die Abschläge bleiben unverändert. Zu einer Verrechnung kommt es erst mit der Jahresrechnung.
Die regionale Wertschöpfung liegt der EVM besonders am Herzen. Neben der Bereitstellung von regional erzeugtem Strom bedeutet dies für den Versorger auch, einen Teil seiner Gewinne dorthin zurückzugeben, wo sie erwirtschaftet werden: nach Michelfeld. In der ersten Jahreshälfte 2025 hat die EVM vier Michelfelder Vereine finanziell unterstützt, teilweise um eigene Photovoltaikanlagen zu errichten.
Die Energieversorgung Michelfeld GmbH (evm) ist der lokale Energieversorger der Gemeinde. Mit der Gründung der evm im Jahr 2012 hat Michelfeld einen für die damalige Zeit mutigen und ungewöhnlichen Weg eingeschlagen. Die Energieversorgung im Gemeindegebiet wollte man selbst in die Hand nehmen.